
Die Inflation ist seit Anfang 2022 ein anhaltendes Problem für die US-Verbraucher, wobei der Anstieg des Verbraucherpreisindex im Juni um 9.1 % den stärksten Anstieg seit 40 Jahren darstellt. Trotz Zinserhöhungen durch die Federal Reserve blieb die Inflation bis Oktober hoch. Ab September begannen die Zahlen jedoch zu sinken. Laut dem Bureau of Labor Statistics lag der Verbraucherpreisindex bis Oktober bei einer Jahresrate von 7.7 % – ein Wert, der deutlich unter den 8.2 % im September liegt, aber immer noch über den 8.3 % im August liegt. Die Inflation kann den Wohlstand untergraben, die Anlagerenditen und die Kaufkraft von Bargeld schmälern. Infolgedessen möchten Anleger ihren Portfolios möglicherweise einen Inflationsschutz hinzufügen.
Bande
I Anleihen – eine Art Wertpapier des Schatzamts – bieten eine sichere Absicherung gegen Inflation, aber sie sind kein Allheilmittel. Dennoch sind diese Anleihen eine sichere Wahl für Anleger, die sich gegen Inflation absichern möchten. I Anleihen kombinieren einen festen Inflationsschutz mit einem variablen Zinssatz, der sich an der Inflationsrate orientiert. Die aktuelle Rendite dieser Anleihen beträgt 9.62 %, und Anleihen können bei TreasuryDirect.gov gekauft werden. Der einzige große Nachteil von I Bonds ist das Kauflimit von 10,000 $ pro Jahr. Dies kann insbesondere für größere Anleger restriktiv sein. Es ist zu beachten, dass einige Anleger möglicherweise Probleme mit der mangelnden Liquidität von I Bonds haben. Anstatt regelmäßige Zinszahlungen zu leisten, werden sie beim Verkauf ausgezahlt, was unpraktisch sein kann, wenn Sie das Geld früher benötigen (der Verkauf ist mindestens 12 Monate nach dem Kauf möglich).
Investmentfonds und ETFs für hohe Inflation
Treasury Inflationsgeschützte Wertpapiere und Rohstoffe. Da sie inflationsempfindlich sind, bieten Treasury Inflation-Protected Securities (TIPS) eine kurze Inflationsabsicherung. Ihre Werte ändern sich als Reaktion auf die Inflation. Die Renditen von TIPS, die normalerweise zwischen 2 % und 4 % liegen, sind niedriger als die ihrer I-Bond-Pendants. Sie sind daher anfälliger für Inflationsrisiken. Rohstoff-ETFs sind ein weiterer Inflationsschutz. Rohstoffe, die empfindlich auf die wirtschaftliche Vitalität reagieren, tragen zur Inflation bei. Rohstofffonds können Preisspitzen vor der Inflation erfassen, die mit dem Wirtschaftswachstum einhergeht. Trotzdem rät Russ Kinnel, Director of Manager Research bei Morningstar, eine kleine Position in Rohstofffonds zu halten, da Rohstoffe volatil und schwer vorhersehbar sind.
TIPPS und Rohstofffonds für hohe Inflation:
- Vanguard Short-Term Inflation-Protected Securities Index VTAPX
- Vanguard Short-Term Inflation-Protected Securities ETF VTIP
- Schwab US TIPS ETF SCHP
- Pimco Commodity Real Return Strategie PCRAX
Sollten Sie Gold während einer hohen Inflation kaufen?
Ist Gold eine gute Investition, wenn die Inflation hoch ist? Laut Goldbefürwortern gibt es kein konsistentes Muster von Anlegern, die in Zeiten hoher Inflation Gold kaufen. Es gibt keine Methode, um zu bestimmen, ob der Goldpreis in Zukunft steigen oder fallen sollte, genau wie bei anderen Rohstoffen. Infolgedessen ist der Goldmarkt volatil und seine Renditen schwanken. Die Schwierigkeit, zum richtigen Zeitpunkt zu investieren, macht es schwer vorherzusagen, wie viel Gewinn Sie erzielen werden.
Die besten Aktien für hohe Inflation
Aktien sind langfristig widerstandsfähiger gegen Inflation als andere Anlagen. Inflation ist kurzfristig kein guter Inflationsschutz, aber langfristig eine verlässlichere Investition. Beispielsweise sind die Logistikkosten der Lieferkette eine Belastung, die viele Unternehmen auf ihre Verbraucher übertragen können. Auf der anderen Seite können einige Unternehmen trotz höherer Rohstoffkosten ihre Gewinnmargen halten. Allerdings haben nicht alle Unternehmen diese Art von Preissetzungsmacht. Infolgedessen wirkt sich die Inflation nicht einheitlich auf den Aktienmarkt aus. Eine hohe Inflation kann auch Kaufgelegenheiten mit langfristigen Gewinnen schaffen, die kurzfristige Marktschwankungen ausgleichen.
- Verizon Communications VZ
- Medtronic MDT
- Herrschaftsenergie D
- US-Bancorp-USB
- EMR von Emerson Electric
Ein Hochinflationsansatz ist mehr als eine Einheitsgröße. Anleger können sich vor Inflation schützen, indem sie sich Geld leihen, um in Immobilien zu investieren und die Schulden in überhöhten Dollars zurückzuzahlen. Die in diesem Artikel besprochenen Anlagen sind nur einige der Inflationsabschreckungsmittel, die Anlegern zur Verfügung stehen. Anleger, die glauben, dass die Inflation anhalten wird, könnten sich für eine Kreditaufnahme entscheiden, um in Immobilien zu investieren. In diesem Fall würden sie ihren Kredit mit einer überhöhten Währung zurückzahlen. Es gibt keinen einheitlichen Anlageansatz, und eine hohe Inflation wirkt sich unterschiedlich auf Portfolios aus. Zum Beispiel könnten anleihenlastige Anleger Taktiken zur Inflationsabsicherung in Betracht ziehen, wenn sie 80 % ihres Portfolios in Aktien halten. Da die Inflation auf anleihenlastige Portfolios einen stärkeren Einfluss hat als auf aktienlastige, sollten Anleger, die 80 % ihres Portfolios in Aktien halten, von energischen Anstrengungen zum Schutz vor Inflation absehen.